Japan – Essen – Seeigel Paste (Neri Uni – 練りうに)

Text vorlesen lassen (mit MS Edge erstellt)

Traditionell bin ich kein Fischesser, aber seit dem ich Japan besuche, wird dieses Thema für mich immer interessanter und ich liebe es, neue Dinge zu entdecken, die mir dann auch schmecken. Dieses Mal habe ich eine Seeigel Paste entdeckt und es war wirklich lecker zu essen. Japan – Essen – Seeigel Paste (Neri Uni – 練りうに) weiterlesen

Japan – Essen – Shirasu (しらす)

Shirasu“ ist ein japanischer Begriff für Baby-Sardinen oder –Anchovis („Anchovy“ ist eine kleine, salzige Fischart, die oft für den Geschmack in der Küche verwendet wird und die zur Familie der Heringe gehören). Es ist eine Delikatesse in Japan und wird oft roh als Sashimi oder als Zutat in verschiedenen Gerichten wie Donburi (Schüsselgerichte), Nigiri-Sushi, Suppen und Eintöpfen verwendet.

Shirasu hat einen milden, salzigen Geschmack und eine weiche, zarte Textur. Es ist auch reich an Proteinen, Omega-3-Fettsäuren und verschiedenen Mineralstoffen und Vitaminen.

Japan – Essen – Kombumaki (昆布巻)

Kombumaki (昆布巻 ) ist ein japanisches Gericht, das aus Seetang (Kombu) und einer Füllung aus Zutaten wie Reis, Gemüse, Fleisch oder Fisch besteht. Der Seetang wird gekocht, mit der Füllung umhüllt und in dünne Scheiben geschnitten. Kombumaki ist ein beliebtes Gericht in Japan und wird häufig als Vorspeise oder Beilage serviert.

Der Seetang hat einen würzigen Geschmack und ist reich an Mineralien, während die Füllung für Abwechslung sorgt und dem Gericht zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe verleiht.

Japan - Essen - Kombumaki

Japan (2019) – Oita – Umitamago Aquarium

So unscheinbar das Umitamago Aquarium von außen aussieht, so spektakulär ist es von innen. Die großen Becken sind nicht nur von innen als auch vom außen mit viel Liebe gestaltet worden. In einem Artikel las ich, dass das Aquarium an ein modernes Kunstmuseum erinnere und diese Aussage kann ich wirklich mittragen.

Japan (2019) - 045 Oita Umitamago Aquarium

Japan (2019) – Oita – Umitamago Aquarium weiterlesen

Japan (2015) – Das japanische Frühstück

Japanisches FrühstückIch hatte ja angedeutet und man kann sich ja auch sicherlich vorstellen, dass das japanische Frühstück etwas anders ausfällt, als das was man in Deutschland gewöhnt ist .

In der japanischen Küche spielen Reis, Fisch und Meeresfrüchte eine wirklich wichtige Rolle, also finden sich diese Bestandteile natürlich auch im traditionellen japanischen Frühstück wieder.

Japan (2015) – Das japanische Frühstück weiterlesen

Japan (2015) – Wakayama – Ein bisschen Sashimi

Japan (2015) - Thunfisch ShowBislang hatte ich es immer versäumt, mal einen Fischmarkt oder ähnliches aufzusuchen und dies, obwohl Japan ja wirklich ein ausgesprochenes Fisch-Land ist.

Nun war ich hier in Wakayama, und dieser Ort ist für seinen Thunfisch bekannt. Da bot es sich an, sich einmal mit diesem Thema zu beschäftigen. Zumindest mit dem Teil, der sich mit der Filetierung des Fisches beschäftigte.

So planten wir für diesen Tag einen Ausflug zu einem Freizeitpark, bei dem es auch eine „Fisch-Halle“ mit Verkauf und einer Show des fachgerechten Zerlegens eines Thunfischs gab.

Japan (2015) – Wakayama – Ein bisschen Sashimi weiterlesen

Japan (2010) – Osaka – Das Aquarium

20100608_093846-IMG_9799_ji Es stand schon lange auf unserer Liste der zu besuchenden Sehenswürdigkeiten und heute war es endlich so weit. Wir machten uns auf nach Osaka, um das dortige Aquarium aufzusuchen.

Um das KAIYUKAN-Aquarium zu erreichen, mussten wir uns erst einmal dem öffentlichen Nahverkehr anvertrauen. Für mich waren die vielen Gesellschaften, Tarife, Automaten und Bahnsteige auch nach dieser langen Zeit meines Aufenthaltes, noch immer ein großes Mysterium. So trottete ich zumeist brav hinter Eri her und vertraute ihr völlig.

Japan (2010) – Osaka – Das Aquarium weiterlesen

Südamerika (2009) – Brasilien – 15. Tag – Piranhas an der Schnur (21.08.2009)

Informationen zum Pantanál … http://de.wikipedia.org/wiki/Pantanal

Heute stand Reiten auf dem Programm. Nicht wirklich das womit man mich locken kann. So meinte ich, dass ich eher nicht an dieser Aktivität teilhaben möchte. Als ich dann hörte, dass man auch von Seiten der Pferdebesitzer eine nicht Teilnahme anraten würde, hatte ich zumindest eine offizielle Ausrede.

Zudem war ich noch völlig beseelt von dem herrlichen Sonnenaufgang am Morgen und das herrliche Licht was über der Landschaft lag, lockte mich eher die Kamera zu nehmen und auf Vogelpirsch zu gehen, als durch die Gegend geschaukelt zu werden.

IMG 7200 ji

IMG 7211 ji

Ich ließ es mir natürlich nicht nehmen zuzusehen wie die Pferde verteilt wurden und dann in einer langen Reihe in Richtung Buschland aufgebrochen wurde. Trotz dieses romantischen Anblicks, kam bei mir kein Gefühl von Verlust auf.

IMG 7395 ji

Ich gebe zu, weit kam ich bei meiner Vogelexkursion nicht wirklich. Ich schätze mal, dass ich gerade 500 Meter Stück Straße schaffte. Doch auf dieser kurzen Wegstrecke gab es so viel an Tieren zu beobachten, dass ich einfach nicht vorwärts kam.

IMG 7413 ji

IMG 7430 ji

IMG 7453 ji

Besonders große Begeisterung fand bei mir, ein kleines fast der Austrocknung nahes Wasserloch. Hier tummelten sich allerlei kleinere Vögel. Diese Nutzen dieses Gewässer für ausgiebige Waschorgien. Ich habe noch nie so viele Vögel so begeistert baden sehen. So hielt ich mich hier besonders lange auf.

IMG 7664 ji

Als ich zur Unterkunft zurückkehrte, war ich doch erstaunt, dass der Reitausflug schon vorüber war. Zudem erfuhr ich, dass einer aus meiner Reisegruppe, diesen Ausflug nicht ganz Schadlos überstanden hatte. Was genau passiert war weiss ich nicht, er war jedoch kopfüber vom Pferd geplumpst, nachdem das Tier wohl etwas unwillig war die Last weiter zu tragen. Nach dem Abwurf muss das Pferd auch noch, in guter alter Westlernmanier, gebockt und buckelt haben. Na, da war ich um so mehr froh, dass ich dieses Abenteuer ausgelassen hatte.

Nach dem Mittagessen, stand das nächste Highlight des Tages an. Ein Piranhas Angelausflug. Ich gebe schon wieder zu, dass weder das Thema Angeln, noch Fisch im allgemeinen oder Piranhas im Speziellen Begeisterungswallungen hervorrief. Doch trotzdem nahm ich an dem  Ausflug teil, allerdings nur als Zuseher.

Zur Angelstelle ging es heute das erste Mal mit dem für dieses Gebiet typischen Fortbewegungsmittel. Es war ein Pickup, auf dessen Ladefläche 2 Bänke befestigt waren und auf denen die Passagiere Platz nehmen durfte. Eine unter Umständen sehr zugige Erfahrung oder auch bei Trockenheit sehr staubig.

Da die zu befahrende Strecke eher eine Piste als eine Straße ist, gab es gehörige Schläge auf das Hinterteil und den Rücken und so manches Mal wurde man ordentlich durch geschüttelt. Irgendwo machte es aber Spaß. Zumindest ein Mal.

IMG 7785 ji

Am Angelplatz angelangt wurde Fleisch vorbereitet und nach einem kurzen Fußmarsch durch den Busch, war jene Stelle erreicht an der sich den Nervenkitzel Piranhas Angeln gestellt werden sollte. Jeder hatte dazu sein Stöckchen mit Schnur und Hacken. An den Haken kam ein kleines Stück Fleisch und das ließ man ins Wasser hängen. Bei unserem Guide dauerte es auch nicht lange, bis er das erste Tier aus dem Wasser gezogen hatte. Bei allen Anderen dauerte es eher langer, denn zumeist fraßen die Fische den Köder ohne sich fangen zu lassen.

Beobachtete man den Guide, erkannte man schnell, warum er ein deutlich besseres Händchen hatte, denn nachdem er merkte, dass ein Fisch am Köder war, zog er kräftig an der Leine und der Fisch war erledigt. Machte man das nicht so, wurde der Köder lustig gefressen. Trotzdem kam im Verlaufe der Zeit einiges an Fischen zusammen.

Eines merkte man aber auch, dass unser Guide mit den Tieren sehr respektvoll umging. Wenn sie noch irgendwie zuckten, sprang er eher einmal zurück ,als den Helden zu spielen. Also ganz so ungefährlich scheinen diese Tierchen wahrlich nicht zu sein.

IMG 7814 ji

Die Rückfahrt durfte ich im Fahrerhaus verbringen und so hatte ich eine sehr bequemen Rückfahrt. Auch war dieser Fahrer wirklich sehr behutsam und so durfte sich auch das Geschunkel auf der Ladefläche in Grenzen gehalten haben. Ein klein wenig Nachteilig war mein Platz lediglich in Sicht auf die Tiere, die wir auf der Fahrt zu sehen bekamen. Hier gab unser Guide per Klopfen Zeichen, dass gehalten werden sollte. Nun mußte ich jedes mal Aussteigen, um zu sehen was es zu sehen gab, doch eigentlich passte das alles sehr gut und ich hatte viel Spaß bei dieser Rückfahrt.

IMG 7826 ji

Galerie

Südamerika (2009) – Brasilien – 11. Tag – Der Arche Noha sehr nah (17.08.2009)

Noch nie war ich dem Freischwimmerdabzeichen innerhalb eines Zeltes so nah wie in dieser Nacht. Was war passiert?

Als ich am vergangenen Abend im Bett verschwand war es so heiß, dass ich großzügig auf eine Decke verzichtete. Auch hatte ich nur das Innenzelt aufgebaut, um so etwas mehr Luft im Zelt zu haben. Um etwaigen Wetteränderungen Rechnung zu tragen, hatte ich das Zelt in einem der überdachten Flächen anvertraut. Doch all dies erklären aber noch nicht den Wassereinbruch im Zelt.

Ich hatte schon mitbekommen, dass in der Nacht die heiß und trocken begonnen hatte, viele Wetterleuchten den Himmel erhellten. Ich dachte aber darüber nicht weiter nach, vor allem was dies bedeuten könnte. Ich drehte mich stets um und schlief weiter. Irgendwann setzte ein heftiger Wind ein und ich merkte, dass das Wetterleuchten in ein ordentliches Gewitter, mit gewaltigen Sturmböen gewechselt hatte. Auch das ignorierte ich noch, denn ich hatte mein Zelt ja untergestellt.

Irgendwann ließ sich der Sturm und er Regen nicht weiter ignorieren, denn der Regen fiel mittlerweile waagerecht und wurde durch den Sturm gegen das Zelt gepeitscht. Das führte schließlich dazu, dass irgendwann der Wasserpegel in meinem Zelt zu steigen begann. Ich gebe zu, besonders aufregen tat mich das nicht, sonder ich nahm mein Handtuch, was sehr saugfähig sein sollte, und wischte alles fleißig auf. So hielt ich das Unangenehme an dieser Situation etwas in Grenzen.

Irgendwann hatte ich kleine Lust mehr zu wischen. Ich stellte meine Ausrüstung einfach so zusammen, dass die empfindlichen Dinge keinen Schaden bekommen, kroch unter die trockene Seite des Schlafsacks, zog die Beine ein, damit sie nicht in der Pfütze lagen und schlief ein und weiter.

Am Morgen sah ich mir die Bescherung an und stellte mit Befriedigung fest, dass es nicht mehr viel schlimmer geworden war und mein Handtuch fleissige Saugarbeit geleistet hatte.

IMG 5483 ji

IMG 5485 ji
Diese Wolke zeigte am Morgen genau das was ich von der Nacht gehalten hatte.
Ein großer Daumen nach unten

Das Element Wasser blieb an diesem Tag weiter bestimmend, doch auf wesentlich angenehmere Weise. Wir wollten am Oberlauf des Rio da Prata schnorcheln gehen und dabei den Fischreichtum des Gewässer kennen lernen.

Das einzige was mir diesbezüglich etwas Sorge bereitete war die Tatsache, dass ein Neoprenanzug getragen werden musste. Ich hatte große Zweifel, dass es einen in meiner Größe gäbe. Um es vorweg zunehmen, es gab einen und durch ein Wunder bekam ich ihn mit Hilfe auch zu. Doch eine ordentlich geschnürte Salami oder Leberwurst gibt sicherlich ein hübscheres Bild ab als ich.

Den Ausflug ins Wasser mußte ich mir leider noch hart erlaufen, denn zum Einstieg in den Fluß mussten rund 40 Min. Fußweg bei großer Hitze in einem Neoprenanzug und zu großen Neoprenschuhen zurück gelegt werden. Das brachte mich wirklich ordentlich ins Schwitzen und meine Konzentration ließ dabei durchaus etwas nach. So blieb ich an einer Wurzel hängen und knallte voller Länge auf den Waldboden. Ich fühlte mich wie einer der Urwaldriesen die hier sicherlich irgendwann einmal umgehaut wurden.

P8170014 ji

Der Schnorchelausflug wurde wirklich toll. Nach einer kurzen Einweisung, ließen wir uns mit der Strömung treiben, bei 25 Grad Wassertemperatur sehr angenehm. An Fischen gab es wirklich sehr viel zu sehen und auch wenn überwiegen die dicken Brocken ihre Aufmerksamkeit auf sich zogen, so gab es neben ihnen noch sehr viele kleine Fische zu entdecken.

Apopo „kleine Fische“. In diesem Gewässer gibt es einen wirklich sehr unangenehmen Zeitgenossen – der vielleicht im ein oder anderen deutschen Freibad eingesetzt werden sollte. Dieses Fischchen findet es total toll, sollte jemand ins Wasser urinieren, dem Strahl zu folgen und in den Menschen einzudringen. Hat man ihn mal als Gast, so kann er nur noch via Operation entfernt werden. Also achtete jeder peinlichst darauf, dass einem kein Missgeschick passierte.

P8170045 ji

P8170054 ji

P8170146 ji

Richtig spannend wurde die Reise den Fluß hinunter, wenn sich Baumstämme durchs Wasser zogen oder das Wasser so flach wurde, dass ich mir wie ein strandender Wal vorkam.

Ich gebe zu, dieses Vergnügen hätte den ganzen Tag noch so weiter gehen können. Doch nach diesem Ausflug war ich rechtschaffen hungrig und müde. Beidem wurde in der Lodge Rechnung getragen. Es gab ein Büfett mit schicken Leckereien und danach konnten wir uns in die bereitgestellten Hängematten legen und ein Erholungs- / Verdauungsschläfchen einlegen.

Auf der Rückfahrt zum Zeltplatz entdeckten wir wieder allerlei Tiere und da immer angehalten wurde, konnten wir sie auch beobachten. Leider waren sie zumeist etwas weiter weg, doch das tat dem herrlichen Ausblick keinen Abbruch.

P8170235 ji
Neben Wildtieren gab es auch Rinder zu sehen

Den restlichen Nachmittag verlebte jeder wie er mochte. Die meisten die noch kein Außenzelt über ihrem Zelt hatten, so wie ich, nahmen dies erst einmal nach.

 

Galerie