Ein Ausflug zur Akashi-Kaikyo Brücke gehört immer zu meinen Besuchen in Kobe. Zum einen ist die Brücke an sich sehr interessant, aber man kann sich auch gut in ihrem Umfeld aufhalten und den Tag genießen.
Schlagwort: Sonnenuntergang
Japan (2015) – Shirahama – Felsenküste
Nun lag Koya-san, samt seiner Geschichte seinen beeindruckenden Orten, hinter uns, und ich war wirklich gespannt, wie es weitergehen würde.
Nun mussten wir uns ein wenig den Transportbedingungen unterwerfen, da wir ja mit öffentlichen Transportmitteln unterwegs waren;
Deshalb ging es nicht auf direktem Wege zu unserem nächsten großen Ziel, sondern über einen Zwischenaufenthalt, den wir natürlich mit dem Besuch einer anderen Sehenswürdigkeit der Region verbanden.
Wir hatten uns, in einem kleinen Ort namens Kii-Tanabe, unsere Unterkunft gesucht. Mehr als dies hatte dieser Ort nicht zu bieten, wenngleich er wirklich sehr nett war, und man allerlei Aufwand betrieben hatte, die Hauptstraße hübsch herzurichten. Aber gab es etliche Bäckereien.
In anderen Orten war in den Auslagen ein Hinweis zu finden, dass es „deutsches Brot gäbe“ , doch nicht hier. Hier gab es eine dänische Bäckerei mit dänischen Brotspezialitäten. Japan (2015) – Shirahama – Felsenküste weiterlesen
Südamerika (2009) – Bolivien – 26. Tag – Ein Tag auf dem Saltzsee (Salar de Uyuni) (01.09.2009)
Der neue Monat beginnt wirklich mit einem Superlativ, die Reise soll geht heute zum Salar de Uyuni führen, dem mit 12.000 Quadratkilometern größten Salzsee der Welt. Um sonst sollten wir dieser Tag nicht sein, denn er begann wie der vergangene Endete, mit dem Geratter und Geschunkel auf bolivianischen Straßen.
Doch wehrte dieses nur gerade mal 2 Stunden und dann lag dieses Wunder der Natur vor uns.
Eine gleisend helle, glatte Fläche, die einen an Schnee erinnerte. Die Fläche war so herrlich glatt und fest, dass eine entspannende Fahrt über den See beginnen konnte. Auch wenn man sich etwas Sorgen machte, dass man dieses grandiose Naturwunder zerstören würde, so konnte man sich beruhigen, denn bei der nächsten Regenzeit würde Wasser nach fließen, erneut verdunsten und die Fläche würde wieder völlig unberührt wirken. Mit diesem Wissen ließ sich die Fahrt wirklich genießen.
Den ersten Halt hatten wir an einem „historischen“ Gebäude. Es war der erste Versuch hier ein Stätte aus Salz zu errichten und das Gebiet etwa zu erschießen. Das gesamte Gebäude war aus Salz errichtet und auch die Innenausstattung hatte seinen Ursprung dem Salz zu verdanken.
Doch das ganze Vorhaben verhedderte sich in Streitereien zwischen Erbauer und der Region, so dass das ganze Unternehmen scheiterte. Auch die Tatsache, dass das Gebäude an die Region abgegeben wurde half nichts. Es wurde heruntergewirtschaftet und so wird dieses Gebäude alsbald nur noch Geschichte sein
Diesem etwas traurigen Halt folgte nach längerer Fahrt durch das gleissende Weiss ein Halt in Mitten der Unberührtheit des Salzsees. Hier ließ sich die Muster im Salzes und die Schönheit des Ortes wirklich genießen.
Auch wenn in alle Richtungen nur brennendes Weiß zu sehen war, konnte ich mich kaum entscheiden wohin ich zuerst sehen sollte, so beeindruckt war ich von diesem Ort.
Die Mittagszeit verlebten wir mitten auf dem Salzsee. Doch bevor es an die Nahrungsaufnahme ging, sollte jeder einmal alleine in eine Richtung Laufen, um dann vor Ort für sich diese Landschaft zu genießen und vorallem die absolute Stille in sich aufzunehmen. Auch wenn jeder seinen eigenen Weg suchte den Ort zu erfahren, gab es wohl keinen der dieses Naturschauspiel nicht in sich aufnahm und genoß.
Für all diejenigen, die ganz genau wissen wollen wo wir gespeist haben, hier die Koordinaten …
Südliche Breite 20° 00 Min 705 Sec
Westliche Breite 67° 38 Min 508 Sec
Wenn ich angenommen hätte dieser Tag hätte keine weitere Steigerung mehr zu bieten, so hätte ich mich sehr getäuscht gefühlt. Mitten im See gab es nämlich eine kleine schroffe Insel „Isla de los Pescadores“ auf der Kakteen wuchsen und die einen grandiosen Kontrast zur Landschaft bildeten.
Den vorläufigen Abschluß des Besuches des Salar de Uyuni bildete ein Stop bei den Menschen, die sich diese Salz für ihren Broterwerb auserkoren haben. So ernteten die Männer das Salz auf dem See, während die Frauen für das Trocknen, aufbereiten und Verpacken des Salzes zuständig waren. Viel bekamen sie nicht für diese Mühen, doch ist es eines der wenigen Möglichkeiten hier ein Auskommen zu finden.
Nach diesen Eindrücken ging es endlich zu unserer Unterkunft an der wir an diesem Tag schon zwei Mal vorüber gekommen waren. Dieses Gebäude nannte sich Salz Palace. Dieses Gebäude war ein erneuter Versuch aus Salz eine Herberge entstehen zu lassen. Auch wenn diese Unterkunft von Außen etwas bescheiden wirkte, so grandioser war es von innen. Alles war möglich war, war aus Salz erbaut und zudem sehr geschmackvoll hergerichtet.
Der Boden bestand aus Salzgranulat und so lief man durch das weiße Gold der Region und ließ den Blick von einem herrlichen Detail zum anderen schweifen.
Ein großartiger Tag fand sein Ende mit einem überwältigenden Sonnenuntergang und diese Stimmung nahm ich ganz tief in mich auf und merkte mir diesen Tag als einen der ganz besonderen vor.
Galerie
Südamerika (2009) – Brasilien – 16. Tag – In den Sand gesetzt (22.08.2009)
Informationen zum Pantanál … http://de.wikipedia.org/wiki/Pantanal
Die Unternehmung für diesen Tag fand zu 100% meine Zustimmung. Ich freute ich auch schon darauf, denn es sollte mit den schon bekannten Pickups tiefer ins Pantanál gehen, um dort noch das ein oder andere für uns unentdeckte Tier zu finden.
Weit kamen wir nach dem Fahrtbeginn wirklich nicht. Wir waren vielleicht 500 Meter gefahren und schon wurde das erste Mal gehalten, denn unser Guide hatte Otter entdeckt. Wie er das immer machte, dass er die Tiere entdeckte wird mir auf immer ein Rätsel bleiben, doch diese Fähigkeit genoss ich sehr.
Was die Otter angeht, so war ich wirklich verdutzt was für riesige Pfoten (die mich sehr stark an Hände erinnerten) diese Tiere haben. Wie das Tier nun eine Fisch fraß war schon etwas gewöhnungsbedürftig, doch es schmeckte allem Anschein nach.
Bis zu unserem größeren Stopp an einer Kreuzung, an der ein winziger Laden seine Stellung hielt, hatten wir so viele Tiere gesehen und genossen, dass sich schon jetzt abzeichnete, dass es sehr eng auf meiner Speicherkarte in der Kamera werden würde.
Den Aufenthalt in der Raststätte nutze jeder auf seine Weise. Ich gönnte mir eine Mate Limmo. Sie schmeckte ähnlich wie der Tee, also etwas bitter. Damit der Schmerz gleich etwas größer ausfällt, hatte ich mir zwei Flaschen gegönnt. Es wurde letztlich durchaus etwas schwierig das grüne Getränk zu vernichten. Aber was macht man nicht alles, um den Urlaub unvergesslich zu machen.
Weit kamen wir auch nach diesem Stopp nicht. Wir hielten an einem anderen See, auf dem sich wahre Heerscharen an Tieren tummelten. Ich wusste überhaupt nicht wohin ich zuerst schauen sollte.
Auch wenn ich nicht genug bekommen konnte mehr und mehr Vögel gezeigt zu bekommen, fand ich es doch sehr spannend, als wir an eine Gruppe von brasilianischen Cowboys vorüber kamen. Sie trieben ein paar Kühe und Reittiere. Vornweg kämpfte der Cooki mit seinen Lasttieren, denn eines wollte partou nicht auf ordentliche Weise seine Pflicht erfüllen. Er bekam das Tier aber schließlich auf den rechten Weg.
Das was nun folgte wird mir wirklich lange in Erinnerung bleiben. Wir verließen die Piste und setzten die Fahrt auf einem sehr sandigem Weg fort. Hier gab der Fahrer so richtig Gas und ich wunderte mich erst warum er so über den Weg schoss. Er erklärte es mir, denn der Sand war so weich, dass er stecken bleiben würde, würde er zu langsam fahren, oder gar stehen bleiben. So wurde dieses Wegstück zur reisten Sufshow, denn so weich der Sand unter den Räder war, so schwammen wir mal links mal rechts auf dem Weg. Ging es durch Kurven kam es mir vor als würden wir wie durch eine Welle surfen. Es war einfach nur Toll. Der Fahrer kurbelte die ganze Zeit sehr heftig am Lenkrad und konzentrierte sich auf diese Aufgabe.
Ich war schon etwas enttäuscht, als wir unser Tageszeit, ein kleines Wasserloch im Nirgendwo erreichten. Hier begannen wir einen kleinen Fußmarsch durchs Unterholz, in der Hoffnung noch mehr Tiere zu entdecken. Anfangs versuchte ich noch mir irgendwie zu merken, wie es zum Fahrzeug zurück geht, doch bald gab ich es auf und verließ mich darauf, dass ich die Truppe nicht verliere und der Guide wußte was er tat (diesbezüglich hatte ich keine Sorgen).
Nachdem wir glücklich nach einem etwa zweistündigen Marsch durchs Unterholz zum Fahrzeug zurückkehrten, gab es ein leckeres Buschmahl. Es bestand aus Reis und Fleisch. Auch gab es etwas Salat.
Damit wir es uns gemütlich machen konnten wurden kurzerhand ein paar Palmblätter abgeholzt und es wurde ein herrliche Sitzfläche – ähnlich einer Decke – bereitet.
Während wir saßen, aßen und danach eine kleine Pause genossen, veränderte sich der Himmel deutlich. Auch hörte man immer wieder Gewittergrollen. Ich fürchtete schon, wir würden in heftigen Regen kommen, doch diese Befürchtung erfüllte sich nicht. Stattdessen ereilte uns etwas viel Aufregenderes.
Die Rückfahrt ging wieder über die Sandpiste und der Fahrer surfte in bekannter Manier über den Weg, durch die Kurven und ich genoss dieses Abenteuer. Wurde der Sand etwas tiefer, wurde herunter geschaltet und das Fahrzeug ackerte durch den weichen Untergrund. Das ging auch zumeist gut, bis plötzlich der Motor abstarb und wir sehr tief im Sand fest steckten.
Auch wenn es für uns Anfangs schon eher Aufregend war, wandelte es sich etwas in Besorgnis, als das Fahrzeug nicht wirklich aus der Misslichen Situation befreit werden konnte. Da half kaum die Palmen-Blättern und Äste unter den Rädern. Auch das Freilegen der Reifen hatte nicht wirklich geholfen. Ich hatte schon den Eindruck, dass ein gewisses Maß an Unruhe einschlich.
Doch was für ein Glück wir hatten, ist kaum zu ermessen. Die gesamte Zeit auf dieser Piste hatten wie ein anderes Fahrzeug gesehen, doch jetzt kam ein dicker Traktor vorüber. Er wurde gestoppt und der Fahrer gebeten uns zu retten. Für dieses Kraftpaket war es eine leichte Übung aus aus dem Sand zu zerren.
Ich zumindest war durchaus erleichtert, als das Fahrzeug wieder festen Boden unter den Rädern hatte und trotzdem genoss ich auch den weiteren Surf über die Sandpiste.
Erneut legten wir ein Pause bei der kleinen Station ein. Doch im Gegensatz zum Morgen waren nun etliche Einheimische hier, die den Ort ordentlich beschallten. Auch liefen nach und nach mehr von anderen Ausflugsfahrzeugen ein, so dass es schließlich richtig voll wurde.
Dass es auf dem Weg zurück zur Lodge noch einiges zu sehen gab, braucht wohl nicht gesondert erwähnt werden. Neben den Tieren, versank die Sonne langsam golden hinter dem Hintergrund.
Galerie
Südamerika (2009) – Brasilien – 15. Tag – Piranhas an der Schnur (21.08.2009)
Informationen zum Pantanál … http://de.wikipedia.org/wiki/Pantanal
Heute stand Reiten auf dem Programm. Nicht wirklich das womit man mich locken kann. So meinte ich, dass ich eher nicht an dieser Aktivität teilhaben möchte. Als ich dann hörte, dass man auch von Seiten der Pferdebesitzer eine nicht Teilnahme anraten würde, hatte ich zumindest eine offizielle Ausrede.
Zudem war ich noch völlig beseelt von dem herrlichen Sonnenaufgang am Morgen und das herrliche Licht was über der Landschaft lag, lockte mich eher die Kamera zu nehmen und auf Vogelpirsch zu gehen, als durch die Gegend geschaukelt zu werden.
Ich ließ es mir natürlich nicht nehmen zuzusehen wie die Pferde verteilt wurden und dann in einer langen Reihe in Richtung Buschland aufgebrochen wurde. Trotz dieses romantischen Anblicks, kam bei mir kein Gefühl von Verlust auf.
Ich gebe zu, weit kam ich bei meiner Vogelexkursion nicht wirklich. Ich schätze mal, dass ich gerade 500 Meter Stück Straße schaffte. Doch auf dieser kurzen Wegstrecke gab es so viel an Tieren zu beobachten, dass ich einfach nicht vorwärts kam.
Besonders große Begeisterung fand bei mir, ein kleines fast der Austrocknung nahes Wasserloch. Hier tummelten sich allerlei kleinere Vögel. Diese Nutzen dieses Gewässer für ausgiebige Waschorgien. Ich habe noch nie so viele Vögel so begeistert baden sehen. So hielt ich mich hier besonders lange auf.
Als ich zur Unterkunft zurückkehrte, war ich doch erstaunt, dass der Reitausflug schon vorüber war. Zudem erfuhr ich, dass einer aus meiner Reisegruppe, diesen Ausflug nicht ganz Schadlos überstanden hatte. Was genau passiert war weiss ich nicht, er war jedoch kopfüber vom Pferd geplumpst, nachdem das Tier wohl etwas unwillig war die Last weiter zu tragen. Nach dem Abwurf muss das Pferd auch noch, in guter alter Westlernmanier, gebockt und buckelt haben. Na, da war ich um so mehr froh, dass ich dieses Abenteuer ausgelassen hatte.
Nach dem Mittagessen, stand das nächste Highlight des Tages an. Ein Piranhas Angelausflug. Ich gebe schon wieder zu, dass weder das Thema Angeln, noch Fisch im allgemeinen oder Piranhas im Speziellen Begeisterungswallungen hervorrief. Doch trotzdem nahm ich an dem Ausflug teil, allerdings nur als Zuseher.
Zur Angelstelle ging es heute das erste Mal mit dem für dieses Gebiet typischen Fortbewegungsmittel. Es war ein Pickup, auf dessen Ladefläche 2 Bänke befestigt waren und auf denen die Passagiere Platz nehmen durfte. Eine unter Umständen sehr zugige Erfahrung oder auch bei Trockenheit sehr staubig.
Da die zu befahrende Strecke eher eine Piste als eine Straße ist, gab es gehörige Schläge auf das Hinterteil und den Rücken und so manches Mal wurde man ordentlich durch geschüttelt. Irgendwo machte es aber Spaß. Zumindest ein Mal.
Am Angelplatz angelangt wurde Fleisch vorbereitet und nach einem kurzen Fußmarsch durch den Busch, war jene Stelle erreicht an der sich den Nervenkitzel Piranhas Angeln gestellt werden sollte. Jeder hatte dazu sein Stöckchen mit Schnur und Hacken. An den Haken kam ein kleines Stück Fleisch und das ließ man ins Wasser hängen. Bei unserem Guide dauerte es auch nicht lange, bis er das erste Tier aus dem Wasser gezogen hatte. Bei allen Anderen dauerte es eher langer, denn zumeist fraßen die Fische den Köder ohne sich fangen zu lassen.
Beobachtete man den Guide, erkannte man schnell, warum er ein deutlich besseres Händchen hatte, denn nachdem er merkte, dass ein Fisch am Köder war, zog er kräftig an der Leine und der Fisch war erledigt. Machte man das nicht so, wurde der Köder lustig gefressen. Trotzdem kam im Verlaufe der Zeit einiges an Fischen zusammen.
Eines merkte man aber auch, dass unser Guide mit den Tieren sehr respektvoll umging. Wenn sie noch irgendwie zuckten, sprang er eher einmal zurück ,als den Helden zu spielen. Also ganz so ungefährlich scheinen diese Tierchen wahrlich nicht zu sein.
Die Rückfahrt durfte ich im Fahrerhaus verbringen und so hatte ich eine sehr bequemen Rückfahrt. Auch war dieser Fahrer wirklich sehr behutsam und so durfte sich auch das Geschunkel auf der Ladefläche in Grenzen gehalten haben. Ein klein wenig Nachteilig war mein Platz lediglich in Sicht auf die Tiere, die wir auf der Fahrt zu sehen bekamen. Hier gab unser Guide per Klopfen Zeichen, dass gehalten werden sollte. Nun mußte ich jedes mal Aussteigen, um zu sehen was es zu sehen gab, doch eigentlich passte das alles sehr gut und ich hatte viel Spaß bei dieser Rückfahrt.