Nicht all zu weit von unserem Hotel entfernt befand sich ein kleiner Schrein namens Sumiyosji. Ihn zu erreichen war extrem angenehm, denn jede Stunde gab es einen kostenlosen Shuttle Bus, der die Hotels, einen Golfplatz und den Zoo verband. Da sich der Schrein direkt an der Haltestelle für den Zoo befand, war es wirklich mehr als einfach ihn zu erreichen.
Der Schrein war sehr hübsch in einem Wald gelegen und da ich neben einem anderen Mann, der einzige Besucher war, konnte ich mir alles wirklich in Ruhe ansehen.
Besonders fielen mir ein paar kleine Löffel auf. Auf ihnen hatten die Besucher ihre Wünsche niedergeschrieben und diese dann hier im Schrein aufgehängt, damit die Götter, für den der Schrein geweiht worden war, sich ihren Wünschen annehmen konnten.
Information zum Sumiyoshi Schrein
Der Sumiyoshi-Schrein (住吉神社) im Stadtteil Shioji von Miyazaki ist ein bedeutender Shinto-Schrein mit tiefen Wurzeln in der japanischen Mythologie und Meereskultur. Der Schrein wurde der Überlieferung nach bereits im Jahr 707 gegründet, also in der frühen Nara-Zeit, was ihn zu einem der ältesten Schreine in der Region macht. Seine Geschichte reicht somit über 1300 Jahre zurück und ist eng mit dem Glauben an die Schutzkräfte des Meeres verbunden. Die Lage nahe der Küste spiegelt seine ursprüngliche Rolle als Schutzort für Fischer, Seeleute und Händler wider, die hier für sichere Überfahrten, ruhige See und reiche Fänge beteten.
Zentral im Glauben des Schreins stehen die drei Sumiyoshi-Götter, auch bekannt als die Sumiyoshi Sanjin (住吉三神): Sokotsutsuo no Mikoto, Gott der Tiefsee; Nakatsutsuo no Mikoto, Gott der mittleren Meerestiefe; und Uwatsutsuo no Mikoto, Gott der Meeresoberfläche. Diese drei Brüder gelten als umfassende Schutzgötter des Meeres und der Seefahrt. Zusätzlich wird im Sumiyoshi-Schrein von Shioji auch Kaiserin Jingū (神功皇后) verehrt – eine legendäre Herrscherin, die mit Hilfe der Sumiyoshi-Götter eine mythische Expedition nach Korea anführte. Sie symbolisiert Mut, göttlich geführte Führung und weibliche Stärke.
Im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich der Schrein von einem Ort für Seeleute zu einem offenen, spirituellen Zentrum für alle Menschen der Region. Heute besuchen ihn Gläubige, um für Gesundheit, Familienglück, sichere Reisen oder beruflichen Erfolg zu beten. Besonders bekannt ist das jährliche Herbstfest, das mit Prozessionen, Ritualen und traditionellen Darbietungen gefeiert wird und eine enge Verbindung zwischen Glaube und Gemeinschaft herstellt. Auch außerhalb der Festzeiten strahlt der Schrein mit seinem großen Torii-Tor, den ruhigen Wegen und alten Bäumen eine friedliche Atmosphäre aus.
Der Sumiyoshi-Schrein in Shioji ist damit nicht nur ein Ort mit über tausendjähriger Geschichte, sondern auch ein lebendiger Ausdruck japanischer Spiritualität und kultureller Kontinuität – ein Ort, an dem sich Vergangenheit und Gegenwart auf natürliche Weise verbinden.
Foto Galerie

















